Tim Hupe Journal

Here are the basic post formats you can use.

Instawalk – Neues Bucerius Kunst Forum

Instawalk – Neues Bucerius Kunst Forum 3024 2134 Hupe Flatau Partner

09. Mai 2019

Künstlerische Oberleitung Alter Wall – Instawalk

Im Auftrag von gmp Architekten verantwortet Sebastian Flatau die künstlerische Oberleitung für das Projekt Alter Wall 10-32 der Art-Invest in Hamburg.  Dies beinhaltet auch die Umsetzung der neuen Ausstellungsflächen des Bucerius Kunst Forums.

Bevor am 7.6.2019 das Ausstellungshaus in den neuen Räumen mit „Here We Are Today. Das Bild der Welt in Foto- und Videokunst“ eröffnet, hat das BKF zu einem Instawalk (mit vorheriger Anmeldung) am 9. Mai im #emptybucerius eingeladen.

Damit besteht die einmalige Chance, die neuen Räume exklusiv vor der Neueröffnung – frisch gestrichen und menschenleer – zu besichtigen und die moderne Architektur hinter der denkmalgeschützten Fassade zu entdecken. Frei nach dem Motto #emptybucerius.

Das neue Bucerius Kunst Forum liegt nur wenige Meter vom bisherigen Standort entfernt, am Alten Wall, direkt gegenüber des Rathausinnenhofs. Ausgehend vom großzügigen und offenen Eingangsfoyer können die vielen architektonischen Highlights des neuen Hauses erkundet und fotografiert werden. Neben interessanten Perspektiven in den neuen Räumen, warten auch tolle Ausblicke auf Alsterfleet, Rathaus und Handelskammer.

Während des Rundgangs zeigen Andreas Hoffmann (Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums) und Architekt Sebastian Flatau (für gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner) die Besonderheiten des Hauses und erzählen spannende Geschichten rund um die neuen Räume.

Vitra Design Workshop

Vitra Design Workshop 5828 2848 Hupe Flatau Partner

19. Februar 2019

Team Schulung – Vitra Design Workshop

Gemeinsam mit dem Vitra Showroom Hamburg organisiert Tim Hupe Architekten eine interne Schulung zum Thema ‚Future Office Concepts‘.

Nach einem Einblick in aktuelle Trends und organisatorische Grundlagen heutiger Bürokonzepte stellt Vitra das Konzept ‚Collage Office‘ vor.  In einem interdisziplinären Workshop aus Architekten und Innenarchitekten unseres Büros wird die Theorie anschließend in die Praxis umgesetzt.

Wir bedanken uns bei Vitra für den tollen Tag im Showroom Hamburg!

Neuer Planungsauftrag Überseehaus

Neuer Planungsauftrag Überseehaus 1280 960 Hupe Flatau Partner

01. Oktober 2018

Neuer Planungsauftrag – Überseehaus!

Wir freuen uns über einen neuen Planungsauftrag! Für den Hamburger Projektentwickler Quest und die Allianz planen wir das Refurbishment des Überseehauses in Hamburg.

Das Überseehauses liegt in direkter Nachbarschaft der Hochbahn-Haltestelle am Baumwall.  Die Büroflächen besitzen einen spektakulären Blick: auf die Speicherstadt, den Hafen, die Elbphilharmonie, die Landungsbrücken, die Elbe!

Jetzt wird das markante Eckgebäude von 1982 mit über 11.000 qm Fläche modernisiert und in Teilbereichen neu strukturiert.

24. Platz im Competitionline-Ranking!

24. Platz im Competitionline-Ranking! 650 500 Hupe Flatau Partner

25. September 2018

24. Platz im Competitionline-Ranking!

Beim diesjährigen Competetionline Ranking belegt Tim Hupe Architekten den 24. Platz von 30.000 Architekturbüros in Deutschland.

Baustellenführung Neues CCH – Congress Centrum Hamburg

Baustellenführung Neues CCH – Congress Centrum Hamburg 1501 1875 Hupe Flatau Partner

16.August 2018

Baustellenführung Neues CCH – Congress Centrum Hamburg

Im August wird dem Verband „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“ eine der zurzeit größten Baustellen Hamburgs vorgestellt, das CCH Congress Centrum Hamburg. In den 70 er Jahren wurde das CCH als visionäres und gewagtes Bauvorhaben für die Stadt Hamburg, unter großer Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, errichtet. Nach nun über 40 Jahren erfolgreichen Bestehens bedarf das CCH einer Revitalisierung und Erweiterung um zusätzliche Konferenzflächen zu schaffen.

Auf Grund einer klaren Qualifikation des Fassadenwettbewerbs im VOF-Verfahren konnte die Arge: agn leusmann /  TIM HUPE Architekten im Jahr 2014 die Beauftragung der gesamten Maßnahme der Realisierung für sich gewinnen. Das Büro TIM HUPE Architekten verantwortet die Entwurfs-, Genehmigungsplanung und die Leitdetails. Im Rahmen einer Begehung der Baustelle werden Tim Hupe und Christoph Schuchardt das Projekt erläutern und vorstellen.

Baustellenführung Neues Bucerius Kunst Forum

Baustellenführung Neues Bucerius Kunst Forum 3024 1701 Hupe Flatau Partner

27.Juli 2018

Baustellenführung Neues Bucerius Kunst Forum

Prof. Dr. Hoffmann und Sebastian Flatau führen die Mitglieder des Bucerius Kunst Clubs durch die Baustelle des neuen Bucerius Kunst Forum am Alten Wall. 

Die Führung ermöglicht einen Blick durchs Schlüsselloch, um das um 1.000 m² vergrößerte Ausstellungshaus mit seiner neuen Ausstellungs- und Veranstaltungsetage in Augenschein zu nehmen. 

Diese exklusive Begehung der Baustelle gibt Auskunft über die Genese und die Durchführung des Projektes und zeigt, wie das Bucerius Kunst Forum schon bald in neuer Architektur, neuem Design und ausgestattet mit modernster Technik erscheinen wird. 

Sebastian Flatau verantwortet für die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) das Projekt am Alten Wall.

The Sooner Now – Heimat / Hafen / Hamburg

The Sooner Now – Heimat / Hafen / Hamburg 2242 1261 Hupe Flatau Partner

7. Juni 2018

The Sooner Now – Heimat / Hafen / Hamburg

Was „Zuhause“ für die oder den einzelnen in unserer Gesellschaft bedeutet, verändert sich in unserer globalisierten Welt zunehmend. Um das, was Heimat ist und was sie sein kann, geht es bei The Sooner Now Hamburg. Denn an keinem Ort liegen Fragen von Ankunft und Abreise, das Gefühl von zuhause sein und von Fernweh näher, als am Hafen.

In Hamburg wird ein ausgewähltes Podium zusammen mit dem Publikum große Fragen diskutieren: Wie entsteht eigentlich ein Gefühl von Zugehörigkeit in Zeiten endloser Mobilität? Wie kommt Leben in ein neues Viertel wie die HafenCity? Welche Bedeutung hat Nachbarschaft in der Großstadt und wie heißen wir Neuankömmlinge willkommen?

Tim Hupe diskutiert mit Benjamin Jürgens (Refugee Canteen), Ellen Blumenstein (HafenCity-Kuratorin), Eva Becker (Urban-X) und Dorothea Heintze (Moderation, Journalistin).

Bilder: Fotographin Uta Gleiser für IDEAT