Publikation der Stadt Hamburg: Innovative Grundrisse für den geförderten Wohnungsbau

Publikation der Stadt Hamburg: Innovative Grundrisse für den geförderten Wohnungsbau 2560 1920 Hupe Flatau Partner

05. April 2025

Ausstellung Innovative Grundrisse für den geförderten Wohnugsbau in Hamburg

Wir freuen uns über die Publikation unseres 1. Preis im Wettbewerb Innovative Grundrisse für den geförderten Wohnungsbau in Hamburg. Unser Beitrag wird detailliert mit Plan und Text erläutert.

Weitere Infos: 1.Preis Wettbewerb Innovative Grundrisse im Wohnungsbau

Aus der Bewertung des Preisgerichtes:

„Die Verfasserinnen und Verfasser schlagen für das Eckgebäude ein Konzept zur „Beherbergung des Unbekannten“ vor.  Hierfür präsentieren sie eine resiliente Grundstruktur mit der Möglichkeit, flexibel zu reagieren.  Die Flexiblität wird durch einen Skelettbau mit entsprechenden Schächten erzeugt.  Der Grundriss wird über ein Treppenhaus und einen Laubengang erschlossen.  Der Laubengang ist nach Süden ausgerichtet und durch seine Ausrichtung und großzügige Tiefe ebenso als Aufenthaltsfläche zu verstehen.  Im Basic-Wohnen werden durchgesteckte Räume mit jeweils flexiblen Nebenräumen geplant.  Die Entwurfsverfasserinnen und – verfasser bieten zudem ein Flexzimmer an, dass an dem Treppenhaus liegt.  Das Cluster-Wohnen wird strukturell anders organisiert, sodass hier der Gemeinschaftsraum an der Loggia liegt und die Individualräume jeweils nach Norden ausgerichtet sind.

Das Gremium würdigt die tiefe Auseinandersetzung der Entwurfsverfasserinnen und -verfasser mit der Aufgabenstellung.  Der Innovationscharackter ist insbesondere in der Ausbaustruktur zu finden, indem die Planerinnen und Planer glaubhaft vermitteln, dass in der baulichen Struktur auch andere Nutzungen als das Wohnen oder anderes Wohnen untergebracht werden kann.  Die Flure und die technische Gebäudeausstattung (TGA) bieten hierfür die notwendige Flexibilität.  Der Laubengang und das Flexzimmer bieten neue Wohnraumqualitäten und Orte der Begegnung an.“