Nachverdichtung Hofweg 94, Hamburg
Neubau von 58 Wohneinheiten, im Bau

Standort: Hofweg 94, Hamburg-Winterhude
Auftraggeber: Robert Vogel GmbH & Co KG
Größe: ~5.450 m² BGF oberirdisch
Bauzeit: 2018-2019
Für die Nachverdichtung werden ein nachträglich an das Gebäude von W. Kallmorgen angebauter 2-geschossiger Gewerbebau aus dem Jahr 1981 sowie eine Tiefgarage auf dem rückwärtigen Hofgrundstück zurückgebaut.
Der Neubau rückt mit einem 5-geschossigen„Kopf“ an die von Süden kommenden langen Geraden des Hofweges heran; bleibt aber zur Bauflucht des Bestandes um ~1,90 m zurückversetzt.
In die Tiefe des Hofes setzt er sich aus ineinander verschobenen aber geometrisch klar geordneten Baukörpern zusammen. Der Neubau staffelt sich dabei von 5 auf 3 Geschosse zurück. Es entstehen differenzierte Außenräume zu den Bestandsgebäuden. Der Rhythmus der vorhandenen Balkone spiegelt sich in den Aufweitungen zwischen Alt und Neu wieder. Die Gliederung des ca. 60 m langen Neubaus lässt die Lesbarkeit von Einzelbaukörpern zu und damit eine eindeutige Zuordnung von Hauseingängen und Adressen.
Die Abstandsflächen der 3 bis 5-geschossigen Bebauung liegen ganz auf dem eigenen Grundstück. Eine geringfüge Überdeckung von Abstandsflächen ist im nordöstlichen und nordwestlichen Bereich zur Bestandsbebauung gegeben. Die Feuerwehraufstellfläche ist parallel zu den Häusern 94a und 94b angeordnet, direkt an der südlichen Grundstücksgrenze. Hier entlang erfolgt auch die Erschließung der 1-geschossigen Tiefgarage; die Rampe ist parallel zur Hofwegbebauung im Rücken der Gewerbeeinheit angeordnet. Die Gärten im Süden der Wohnbebauung bleiben vom Zu- und Abfahrverkehr unbeeinträchtigt. Das Hofgrundstück wird für die Garage größtenteils unterbaut. Sie bietet Raum für ca. 45 PKW Stellplätze, sowie Mieterkeller inklusive Fahrradabstellmöglichkeiten und den Räumen der technischen Gebäudeausrüstung.
Das höchste Geschoss mit Aufenthaltsräumen liegt bei +12,60m OKFF. Der Neubau entspricht damit der Gebäudeklasse IV. Die Grundrisse sind im Regelgeschoss als 4-Spänner organisiert. Teilbereiche des 4.OG’s werden über wohnungsinterne Treppen aus dem 3.OG erschlossen und zu Maisonetten zusammengelegt.