Initiative kostenreduziertes Bauen

Initiative kostenreduziertes Bauen 2560 1707 Hupe Flatau Partner

10. Februar 2025

Weniger Kosten, mehr Nachhaltigkeit – Vorstellung der Ergebnisse der Initiative kostenreduziertes Bauen

Nicht nur in der deutschen Baubranche, sondern in nahezu allen Bereichen unseres täglichen Lebens hat sich mittlerweile ein Hang zur Überreglementierung ausgebreitet, der dem tiefen Wunsch, immer alles ganz richtig zu machen, entspringt. Dieser wird durch die begleitende juristische Diskussion verstärkt und wurde in den letzten Jahren durch die Möglichkeiten der Digitalisierung weiter befeuert.

Dabei werden wir immer häufiger zu machtlosen Zeugen von Prozessen, die in völlige Lähmung verfallen, oder sich sogar von ihren ursprünglichen Zielsetzungen wegbewegen.

Neue Regel werden erfunden im Glauben sich so von alten lösen zu können. Zuletzt wurde dieses im Bauen mit der sog. „Gebäudeklasse E“ versucht.

Nach knapp einem Jahr Arbeit mit über 200 Beteiligten und ca. einem Dutzend gemeinsamer Workshops wurde am 10. Februar 2025 das Ergebnis der Initiative kostenreduziertes Bauen durch die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen BSW in Hamburg der Presse vorgestellt.

In dieser Zeit wurden in mehreren Teams technischen Standard, deren Notwendigkeit sowie ihre juristischen Grundlagen, aber auch Abläufe wie Genehmigungsverfahren und Bauprozesse durchleuchtet, kritisch hinterfragt und auf mögliche Einspar- und Optimierungspotentiale überprüft.

Alle Beteiligten der Bauwirtschaft – Bauherren, Baufirmen, Planer und Forscher sowie die genehmigenden Behörden – habe sich aktiv und ohne Vorbehalte gemeinschaftlich an diesem Prozess beteiligt. Die Ergebnisse wurden sorgfältig überprüft. Sie sind griffig, gut nachvollziehbar.

Dieser Prozess und seine Ergebnisse stimmen uns optimistisch!

Auch wenn klar ist, dass es bei Umsetzung dieser Ziele weitere Hürden zu überwinden gilt, so ist doch ein guter Anfang gemacht.

Nachdem es im ersten Schritt darum ging, die Wohnungswirtschaft wieder in Gang zu setzen, werden nun in einem weiteren Schritt im Zusammenhang mit der Kostenreduktion auch die ebenso drängenden Fragen der Nachhaltigkeit beleuchtet.

Wir freuen uns als Büro ein aktive Rolle spielen zu dürfen, bei der Beantwortung  von Fragen, die uns so sehr bewegen.

 

Zu den Ergebnissen