Three Towers, Dubai

Standort: Dubai

Wunsch des Auftraggebers waren drei Türme: Ein Hotel, ein Büroturm und ein Turm mit Appartements. Schnell erweist sich das Grundstück als zu eng. Wir schlagen vor, die drei schlanken Türme zu einer Figur zu bündeln, die Nutzungen dabei jedoch vertikal zu stapeln.

Die unterschiedlichen Höhen der Türme lösen selbstverständlich eine der großen Herausforderungen des Hochhausbaus: den Übergang zwischen Haus und Himmel.

In Dubai erreicht der International Style einen Grad der Banalität, der zu einer weiteren Projektthese provoziert: Das arabische Hochhaus.

Stark getönte Sonnenschutzgläser in der Hochhausarchitektur der 70er bis 90er Jahre verhindern, dass Kunstlicht nach außen dringt und verursachen nachts den Eindruck einer leblosen Stadt.  Außen liegender Sonnenschutz löst diesen Konflikt.

Bänder aus perforierten Blechen werden zu einem Kleid verwebt, das sich an die konkav-konvexe Form des Baukörpers schmiegt und seine Vertikalität betont.

Das Funkeln und Spiegeln des Sonnenlicht auf der Fassade stellt einen wichtigen Aspekt des Projektes dar, denn in einer Welt, in der die Abwesenheit von Wasser die Natur zur ewigen Mattheit verdammt, erscheint uns die Sehnsucht nach Glanz und Reflektion nur allzu verständlich.